// DER AUFBRUCH IN DIE ERWEITERTE DIGITALE TRANSFORMATION DER BÄKO-ZENTRALE EG
Der Förderauftrag der BÄKO-Organisation ist elementarer Bestandteil ihres Unternehmenszwecks. Doch was bedeutet das in einer globalisierten, digitalisierten und komplexer werdenden Welt mit zunehmendem Fachkräftemangel? Der Faktor Zeit wird zur entscheidenden Ressource: ob in den BÄKO-Regionalgenossenschaften, in den Backstuben oder in der BÄKO-ZENTRALE eG.
Entlang der Prozessketten der BÄKO-Regionalgenossenschaften, der BÄKO-ZENTRALE eG und des backenden Handwerks gibt es eine Vielzahl digitaler dienstleistungsorientierter Anknüpfungspunkte.
Ziel der digitalen Transformation der BÄKO-ZENTRALE eG ist es, die BÄKO-Regionalgenossenschaften mit Serviceleistungen auf digitaler Ebene zu unterstützen, die im Rahmen von Shared Services nicht nur zu einer Vernetzung zwischen den Regionalgenossenschaften, der BÄKO-ZENTRALE eG und den Lieferanten führen, sondern auch das backende Handwerk in ein ganzheitlich vernetztes System einbinden.
Dadurch soll die Effizienz der Prozessketten unterstützt werden. Ebenso wird die Effektivität der Angebotsführung verbessert werden.
MARKUS GOHLKE
(PROZESS-/WORKFLOW-MANAGEMENT
DIGITALE ENTWICKLUNGEN, BÄKO-ZENTRALE EG)
„Ein guter Mix aus EDI und automatischer PDF-Verarbeitung bietet für unsere Lieferantenstruktur derzeit das Optimum für einen digitalen Belegaustausch.“


EDI
JAN SCHERER
(LEITUNG VERTRIEBSINNENDIENST &
LOGISTIK, WOLF BUTTERBACK KG)
„Die Nutzung der BÄKO-EDI-Architektur ist ein echtes Win-Win-System. Beide Partner, sowohl wir als Lieferant als auch die BÄKO, sparen auf diesem Weg wichtige Ressourcen, verfügen über verlässliche Daten und gewinnen wertvolle Servicezeit zugunsten des backenden Handwerks.“
HENDRIK BODEN
(GESCHÄFTSFÜHRER
BACKBÜRO SERVICE GMBH)
„Die Schlagkraft gemeinsamer Innovationen und Investitionen sowie die Durchsetzungsfähigkeit eines gemeinsamen Marktauftrittes sind zielorientiert umzusetzen.“
BACKBÜRO


Zur Optimierung und Stärkung eines zeitgemäßen digitalen Angebots für die Regionalgenossenschaften und das backende Handwerk wird die Zusammenarbeit zwischen der BackBüro Service GmbH und der BÄKO-ZENTRALE eG konzentriert und dynamisch ausgebaut. Angedacht ist neben weiteren Modul-Funktionen ein marketingorientierter Content- und Service-Hub mit Bilddatenbank, Website-Bausteinen und vielen weiteren Assets unter dem Dach des BackBüro-Portals.
Zur Unterstützung dieser Strategie und Bereicherung des Serviceangebotes ist ein Joint Venture namens BACK-OFFICE.digital zwischen der BÄKO-ZENTRALE eG, der BackBüro Service GmbH und dem externen Start-up-Unternehmen Backdigital GmbH in der Planung. Die Backdigital GmbH bietet Dienstleistungen in Form von Digitalberatung sowie Webapplikationen und -services an.
Ein wichtiger Aspekt im Change-Prozess der BÄKO-ZENTRALE eG ist die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur. Digitale Kommunikation spielt dabei intern und extern eine wesentliche Rolle. Mit dem Start einer zentralinternen Community-App wird die interdisziplinäre Kommunikation und Zusammenarbeit der Abteilungen und Teams gezielt gefördert.
Auch die externe Marketingkommunikation wird auf digitalen Wegen deutlich intensiviert. So hat die BÄKO-ZENTRALE eG ihre Social-Media-Accounts überarbeitet und stellt nun regelmäßig anhand eines Redaktionsplans relevante Inhalte zu Trendthemen, Produktneuheiten und Leistungen für den Markt über Facebook, Instagram und LinkedIn ins Netz.
Weitere digitale Bausteine, wie die kurz vor der Fertigstellung stehende App zum BÄKO-Technik-Katalog, runden das aktuelle Bild der digitalen Transformation ab und beflügeln für die Zukunft weitere Gestaltungsoptionen.

TECHNIK-SORTIMENTS-APP

IK UP!
Seit April 2022 nutzt die BÄKO-ZENTRALE eG ein neues, digitales und vor allem zweiseitiges Instrument für die interne Kommunikation: die IK-Up-App. Es handelt sich im Grunde um ein soziales Netzwerk für Mitarbeitende, das den internen Austausch fördert.
Alle wichtigen Informationen der Geschäftsführung, der Personalabteilung oder auch der IT-Abteilung sind vorrangig in der App zu finden und darüber hinaus noch viele weitere Themen und Informationen, die den Arbeitsalltag erleichtern und vielleicht auch bereichern.