// Umsatzstruktur der BÄKO-ZENTRALE eG in Mio. Euro
// Geschäftsverlauf und Umsatzentwicklung
Trotz erheblicher Belastungen durch die Auswirkungen des zweiten Pandemiejahres konnte die BÄKO-ZENTRALE eG ihren Gesamtumsatz 2021 mit 7,3 % Steigerung stark ausbauen und gleichzeitig wichtige strategische Weichen für die Zukunft stellen.
Wie im Fünfjahresvergleich ersichtlich wird, erreichte der Gesamtumsatz sogar annähernd den Rekordwert von 2019 mit 1.478,5 Mio. Euro. Diese positive Entwicklung spiegelte sich auch in den Vergütungen an die Regionalgenossenschaften in Rekordhöhe von 22,1 Mio. Euro (+13,7 %) wider.
// Warenbereiche
// BÄKO-Organisation
Umsatzentwicklung der Verbundgruppe
Zum 31. Dezember 2021 waren 27 BÄKO-Regionalgenossenschaften in Deutschland und eine weitere in Österreich tätig.
Insgesamt wurde das Warengeschäft der BÄKO-Gruppe somit in Deutschland und Österreich auf regionaler Ebene von insgesamt 28 BÄKOs betrieben.
Der Gesamtumsatz der BÄKOs stieg im Jahr 2021 um 4,7 % im Vergleich zu 2020 auf 2.162 Millionen Euro. Die Lagerumsätze stiegen um 5,5 %, die Streckenumsätze um 1,3 % und die Dienstleistungsumsätze um 2,8 % gegenüber dem Vorjahr.
Zu berücksichtigen ist, dass die Gesamtumsatzentwicklung im Jahr 2021 nicht preisbereinigt ist und keine Vermittlungsumsätze enthalten sind. Der Preisindex für 2021 beträgt ca. 2,5 bis 5,5 %. Die Preisentwicklungen in den einzelnen BÄKOs sind regional unterschiedlich und abhängig vom jeweiligen Umsatzanteil einzelner Warenbereiche am Gesamtumsatz der Regionalgenossenschaft.
Die durchschnittliche Umsatzentwicklung, gegliedert nach Umsatzgrößenklassen, lag zwischen +7,7 % und +4,2 %. Folgende durchschnittliche Umsatzsteigerungen konnten verzeichnet werden:
wdt_ID | a | b | c | d |
---|---|---|---|---|
1 | Gruppe I | > 80 Mio. Euro Umsatz | 11 BÄKOs | +4,2% |
2 | Gruppe II | 40 – 80 Mio. Euro Umsatz | 8 BÄKOs | +4,9% |
3 | Gruppe III | < 40 Mio. Euro Umsatz | 9 BÄKOs | +7,7% |
Die Mitgliederzahl verringerte sich um 3,2 % auf 9.765. Die Zahl der backenden Kunden reduzierte sich um 4,3 % auf 12.925. Die Zahl der Beschäftigten sank um 1,1 % auf 3.247.